 |
 |
Autor |
Nachricht |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
11.04.2017, 19:20 (Kein Titel) |
  |
Beteiligung an den Flagge Kosten:
Jungs vielen Dank, aber bei den Überweisungen sollte wenigstens euer Nickname dabei stehen damit ich mich bedanken kann. Habts Nachsicht wenn ich hier jemanden vergessen habe.
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
|
|
   |
 |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
11.04.2017, 20:27 (Kein Titel) |
  |
Hallo an den harten Kern und alle die zum "CB 1- Freunde" Treffen vom 01.-03.09. 2017 nach Glemseck 2017 kommen wollen.
Die Treffen Flagge ist bei mir gestern angekommen.
Zu dem allgemeinem Problem wie ich hier im Forum am 24.03.17 angedeutet habe gibt es eine Lösung.
Die funktioniert seit Jahrzehnten bestens in der Moto Morini Szene. Man gründet Örtliche Stammtische und benutzt das Forum als Kommunikationsmittel. Die Stammtische sollten auch anderen Marken gegenüber offener sein denn die NC 27 ist genauso ein Exot wie die Morinis und es kommt immer auf die Menschen an und nicht auf sture Modelltreue. Auch in den Morinistammtischen haben die Mittglieder viele andere Mopets. Lange Rede kurzer Sinn, ich mache den Anfang, in unserem Stammtisch www.moto25.de ist jede CB1 Willkommen. Ich kann leider meinen Stammtisch nicht mehr umbennen aber die folgenden sollten schon z.B. CB1 Stammtisch Stuttgart (oder andere Stadt, Ortschaft wie auch immer heissen) So, jetzt wer fühlt sich berufen den nächsten Stammtisch zu gründen. Hier
Der Erste CB 1 Stammtisch: Moto25.de
Der Zweite CB 1 Stammtisch? ................
Wer macht den Anfang.
Zum Glemseck, siehe hier:
https://www.glemseck101.de/
haben sich bis jetzt gemeldet.
Ronald
Hutschence
Dieter
Fritten-Robert
Peterson
Sigg
Thomas
Joybiker
Udomat
Waldgoogl
Glastieger (Roland) ?
Norbert (?)
Und wer noch ?
Grüße Ronald
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
Zuletzt bearbeitet von Ronald am 07.05.2017, 20:48, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
Glastiger
newbie

Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldungsdatum: 15.06.2015
Beiträge: 27

|
Verfasst am:
24.04.2017, 17:27 (Kein Titel) |
  |
Hallo an alle angemeldeten Teilnehmer zum Treffen 2017 / Glemseck. Bin mir noch nicht sicher,
ob ich dabei sein kann. Mich interessiert aber schon mal, wieviele Teilnehmer mit CB1 da sein werden. Also lasst mal was hören, motiviert mich!
Freundliche Grüße - Glastiger ( Roland ).
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
24.04.2017, 18:00 (Kein Titel) |
  |
« Glastiger » hat folgendes geschrieben:
Hallo an alle angemeldeten Teilnehmer zum Treffen 2017 / Glemseck. Bin mir noch nicht sicher,
ob ich dabei sein kann. Mich interessiert aber schon mal, wieviele Teilnehmer mit CB1 da sein werden. Also lasst mal was hören, motiviert mich!
Freundliche Grüße - Glastiger ( Roland ).
Also ich werde auf jeden Fall mit der "kleinen" dahin kommen......
|
|
  |
 |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
24.04.2017, 20:33 Treffen 2017 |
  |
Also bis jetzt haben sich angemeldet:
Ronald
Fritten-Robert
Hutschence
Dieter
Sigg
Thomas
Joybiker
Udomat
Waldgoogl
Glastieger (Roland) ?
Norbert (?)
Die CB1 Fahne haben wir dieses Wochenende schon eingeweiht im Rahmen unseres Jährlich stattfindenden Schraubertages, mangels einer zu verfügung stehender CB1 mußte eine Yamaha herhalten, siehe Bild.
Grüße Ronald
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
Zuletzt bearbeitet von Ronald am 16.06.2017, 21:33, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
udomat
semiprofi

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: B.-Württ.

|
Verfasst am:
25.04.2017, 15:00 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
herzlichen Dank für die Einladung.
Ich habe zwar keine Honda CB-1 mehr, fahre jetzt Honda VFR800Fi,
( Die VFR hat zumindest vom aussehen den gleichen Regler wie die CB-1 )
schaue aber zu 99% am Treffen mal vorbei !
Ich wohne exakt nach " Google map ", 41,1Km vom Cafe' Glemseck, entfernt.
Der Streckenverlauf ist fast noch erhalten von der ehemaligen Rennstrecke.
Aber inzwischen auch schon seit ein paar Jahren überall auf 70km/h beschränkt.
War auch wegen der Hobbyrennfahrer fas schon knapp an einer Schließung für Motorräder.
Da ich hier ja fast schon in der Nachbarschaft wohne, so habe ich jeden der 10-20 Jahre älter ist wie ich, den ich gefragt habe, damals auch auf den Motorradrennen zur Weltmeisterschaft. Fast 400 000 Besucher ! Weil damals noch nicht jeder einen Fernseher hatte waren die Veranstaltungen gut Besucht.
Habe immer gedacht,
https://www.youtube.com/watch?v=fBWk-lkcrLY damals wären nur langweilige alte Motorräder unterwegs. ???
Viele Grüße
Udo
|
|
  |
 |
udomat
semiprofi

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge: 290
Wohnort: B.-Württ.

|
Verfasst am:
26.04.2017, 21:00 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
wegen Ausfahrt kann ich mir mal was überlegen ?
Ich wohne hier in der Nähe und bin auch hier Aufgewachsen.
Kenne auch so die meisten Sehenswürdigkeiten hier.
Was man wissen sollte, die Gegend ist ein riesiges Ballungsgebiet um Stuttgart.
Da muß man erstmal raus.
Sonst fährt man Ampel um Ampel, keine 5 Kilometer zwischen den Ortschaften.
Suf der B27 kommt man recht gut weg Richtung Tübingen nach Reutlingen. Da gibt's dann jede Menge Strecke. Ist aber nicht der Schwarzwald.
Es geht dann hoch die Kurfen auf die schwäbische Alb und wieder runter entlang vom Albtrauf.
Zum Lichtenstein über Bad Urach zum Hohenneuffen. Da ist dann eine ehemalige Bergrennstrecke die aber raufwärts gesperrt ist für Motorräder. ( Mehrere tragische Unfälle von Wochennendracern ).
Also südlich runter wird schon Einiges geboten.
Von Stuttgart Richtung Ost kann man zum Hohenstauffen, auf die Ostalb. da trifft man immer ein paar Biker.
Kommt darauf an wieviel Zeit man sich nehmen möchte.
Ca. 100 -150 Kilometer Strecke.
Aber erst mal weg von Stuttgart.
Zur Ostalb fährt man direkt runter in die Landeshauptstadt. ( Vielleicht bekommt Ihr dann einen Eindruck was das Thema Feinstaubbelastung angeht. dann über die B10 in östlicher Richtung; nach Ulm München Salzburg.
Diese Richtung bietet mehr Gelegenheiten zum kurzen Anhalten und Verweilen.
Südlich runter sind die Strecken ausgedehnter, da muß man schon mehr Dranbleiben.
In östlicher Richtung kann ich was zu den Stauffern zeigen, die Zeit so um anno 1200.
In südlicher Richtung Württemberg, nicht Baden , ist man im tiefsten Württemberg, geschichtlich gesehen, anno 1500.
Fahren wir von Stuttgart nur Schnellstrasse südlich zwei Stunden, sind wir an der größten Burg im Lande, der Burg Hohenzollern.
Da ist die Zeit aber später stehen geblieben, 19tes Jahrhundert. Reichsgründung Kaiserreich deutsches Reich.
Burg Hohenzollern gehörte zu Preussen und war preussisches Hohheitsgebiet.
In westliche Richtung geht es etwas Eintönig meiner Meinung. Pforzheim Rastatt Karlsruhe...Rheinebene.
Der Schwarzwald liegt südlich davon. Ausgesprochene Bergstrecken mit fast alpinen Höhen findet man um Baden Baden.
Das ist aber ein gutes Stück weg von StuttgartS
Richtung Schwarzwald von Stuttgart weg, wird einem meist die B500 Schwarzwaldhochstrasse angeboten.
Da ist man bestimmt fünf Stunden unterwegs. Bei Freudenstadt geht's da los, sehr gut ausgebaute Strecke mit auch sehr schönen Kurfen, gut auslaufend. Da sind am Wochenende hunderte von Bikern unterwegs. Es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungen und ich kenne die Strecke nicht so gut und weiss auch nicht wo geblitzt wird.
Wenn man auch hin und wieder mal weis wo anhalten, da gibt es ein Grandhotel etwas neben der Strecke, da ist man hoch oben auf deutscher Seite und kann tief nach Frankreich hinein schauen.
Auf der Hohenstauffen Seitebin ich zu Hause. Mein Vater kam aus Reutlingen, und ich könnte eine Tour zum Lichtenstein anbieten.
Eine kleine Burg romantisch verklärend die Zeit wo Männer noch Kombis aus Blech anhatten.
Von da an eine enorm kurfige Strasse runter nach Bad Urach. Ich denke immer dieser Ort ist etwas Dunkel ?
Dort waren wir einmal im alten Uracher Rathaus.
Auf dem Dachboden kann man dann riesige Schwerter sogenannte Zweihänder anschauen.
Uns wurde aber auch ein Richtschwert der damaligen Herrscher um 1600 gezeigt. Tomatensaft.
Damit wurde es Schwerverbrechern etwas erleichtert in den Himmel zu kommen, weil erdliche Fürsorge nicht mehr ausreichte.
E§inen Fall kennen wir noch aus unserem ehemaligen Wohnort. 1700 wurde einer aus der Ortschaft bei Uns hingerichtet.
Gibt's als kleines Buch nachzulesen, " Der Sonnenwirt zu Ebersbach , oder das Sonnenwirtle von Ebersbach .
Mal " googeln ".
Die Geschichte hat Schiller dazu angeregt sein Bühnenstück " die Räuber " zu schreiben.
Oder wir schaue uns Technik an ?
Mercedes-Benz Museum oder Porsche Museum, ca. 45 Minuten weg von der Solitüde.
Solitüde Rennstrecke hat ihren Namen vom Barockschlösschen " Solitüde " etwas nördlich im Wald gelegen, vom Cafe Glemseck.
|
|
  |
 |
Fritten-Robert
amateur

Geschlecht: 
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 30.09.2015
Beiträge: 130
Wohnort: Aurich

|
Verfasst am:
01.05.2017, 19:49 (Kein Titel) |
  |
YGM Udo.
LG Robert
_________________ Meine 1. CB-1: ca. 1989 in blau mit Meilentacho. Nach einer Woche mit dem angestrebten Gewinn verkauft und nie vergessen.
Meine 2. CB-1: im Besitz seit Sept. 2015. Vermutlich eine Japan-Version in schwarz mit schwarzen Felgen, Edelstahlauspuff etc. Vorbesitzer: Roger (hier aus dem Forum)
|
|
  |
 |
Waldgoogl
newbie

Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 21.02.2015
Beiträge: 8
Wohnort: Malsch B.W.

|
Verfasst am:
06.05.2017, 11:47 CB1 Treffen |
  |
Hallo ,
da euer Treffen endlich mal relativ nah für mich ist würde ich auch gerne kommen natürlich mit der CB1 .wie funktioniert das mit der Anmeldung?
|
|
  |
 |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
07.05.2017, 20:47 (Kein Titel) |
  |
Hallo Waldgoogl
hiermit bist du angemeldet
Näheres später.
Herzliche Grüße Ronald
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
|
|
   |
 |
Fritten-Robert
amateur

Geschlecht: 
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 30.09.2015
Beiträge: 130
Wohnort: Aurich

|
Verfasst am:
07.05.2017, 21:00 (Kein Titel) |
  |
Moin Waldgoogl,
es freut uns zu hören, daß Du dabei bist. Wird sicherlich nett, sich persönlich kennen zu lernen, ne Wurst zusammen zu drehen am Abend und am Vormittag ne Runde auf der (Forums)maschine zu drehen durch den schönen Schwarzwald. Am Nachmittag dann Glemseck 101 zu genießen, die vielen Stände, die Sprints und Abends dann das Rockkonzert.
Hier nun die aktuelle Teilnehmerliste:
Ronald
Fritten-Robert
Hutschence
Dieter
Peterson
Sigg
Thomas
Joybiker
Udomat
Waldgoogl
Glastiger (Roland) ?
Norbert (?)
LG von Robert und Ronald
_________________ Meine 1. CB-1: ca. 1989 in blau mit Meilentacho. Nach einer Woche mit dem angestrebten Gewinn verkauft und nie vergessen.
Meine 2. CB-1: im Besitz seit Sept. 2015. Vermutlich eine Japan-Version in schwarz mit schwarzen Felgen, Edelstahlauspuff etc. Vorbesitzer: Roger (hier aus dem Forum)
|
|
  |
 |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
08.05.2017, 21:11 (Kein Titel) |
  |
Hallo Jungs/Mädels
Nochmals zu dem Problem des Erhaltens des Forums und der Gemeinschaft der CB1 Besitzer, Fahrer und Freunde. Es wird nur funktionieren wenn sich örtliche Stammtische bilden egal mit wie vielen Mitgliedern, der Bixel freundliche weise in das Forum eine Sparte einbaut wo drin steht in welchem Ort/Adresse sich der Stammtisch befinden, wer der Ansprechpartner mit Tel.Nummer oder E-Mail Adresse dort ist und wann der Stammtisch immer stattfindet.
Z.B.
CB1 Stammtisch Schierling (Moto25)
jeden 1 Samstag im Monat ab 19.00 Uhr im Gasthaus Wolff in 84069-Schierling/Unterlaichling.
Infos: Ronald Remek Tel.Nr. 00491729451500 E-Mail. ronaldremek@web.de
Homepage: www.moto25.de
Nur Mut dazu. Wenn sich dann ein Paar Stammtische gebildet haben und die Mitglieder sich untereinander kennengelernt haben entwickelt sich eine Dinamik die es schafft jedes Jahr ein Treffen zu organisieren wo sich alle übrigen treffen können. Kommunizieren tut man dann ja eh übers Forum.
Wer macht den Anfang und gründet den Zweiten Stammtisch. Übrigens Rene du hast den Mut dazu gehabt ein Treffen in deinem Domizil anzustoßen. Meinen Respekt dazu. Ist es Dir möglich vielleicht den 2 Stammtisch zu gründen.
Herzliche Grüße Ronald
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
|
|
   |
 |
Tris
newbie

Geschlecht: 
Alter: 30
Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
01.06.2017, 20:43 (Kein Titel) |
  |
Hallo zusammen.
Ich bin hier zwar nicht so aktiv, komme aber ursprünglich aus dem Dorf neben Leonberg und wenn ich mit meiner CB-1 nicht gerade auf Europa-Roadtrip bin, schaue ich auf jeden Fall vorbei. Aber dann logischerweise mit Übernachtung zu hause.
Gibt es noch mehr Stammtische?
_________________ CB-1: Bj. 89 - Import aus Kanada mit momentan ca. 17k Meilen.
|
|
  |
 |
peterson
fullprofi


Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 20.11.2006
Beiträge: 890
Wohnort: Rottendorf

|
Verfasst am:
01.06.2017, 22:47 (Kein Titel) |
  |
Ich bin nicht mehr dabei, habe kein Motorrad mehr.
_________________ Jetzt ATV-Fahrer. Biete noch CB1 Teile an.
|
|
   |
 |
Ronald
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 11.06.2015
Beiträge: 71
Wohnort: 84069-Schierling

|
Verfasst am:
21.06.2017, 17:05 Treffen 2017 |
  |
Hallo Peterson, schade, das Du nicht mehr dabei bist.
Nun ist auch die Honda Fahne eingetroffen, das Paket mit den beiden Wanderfahnen geht Morgen an Robert raus, da er bei dem Treffen am Glemseck als erster aufschlägt. Hat sich schon jemand gefunden der den nächsten CB1 Stammtisch gründen will ?
Siehe meinen Beitrag von 11.04.17
Stammtisch Nummer 1. CB1 Stammtisch Moto25 ( www.moto25.de )
Stammtisch Nummer 2. ???????
Herzliche Grüße Ronald
_________________ Aber ! Er hat immer gut gegessen.
www.moto25.de
|
|
   |
 |
|
| |
 |