 |
 |
Autor |
Nachricht |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
20.06.2017, 21:04 1500 Meilen Alpentrip |
  |
A few beautiful impressions of a 1500 mile tour to italy, Switzerland and Austria including some beautiful alpine passes
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
20.06.2017, 21:08 2 |
  |
|
  |
 |
Fritten-Robert
amateur

Geschlecht: 
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 30.09.2015
Beiträge: 130
Wohnort: Aurich

|
Verfasst am:
20.06.2017, 21:27 (Kein Titel) |
  |
Nett, dass Du uns an der tollen Tour teilhaben lässt.
2 Fragen tun sich bei mir auf. Was nimmt man für einen Tankrucksack? 2. warum schreibst Du in englisch und gibst die Strecke in Meilen an? OK, Du hast wahrscheinlich ein Meilentacho. Hast Du mit dem Text die Kollegen in nem englischsprachigen Forum angefixt? Let us know...
LG
Rob
_________________ Meine 1. CB-1: ca. 1989 in blau mit Meilentacho. Nach einer Woche mit dem angestrebten Gewinn verkauft und nie vergessen.
Meine 2. CB-1: im Besitz seit Sept. 2015. Vermutlich eine Japan-Version in schwarz mit schwarzen Felgen, Edelstahlauspuff etc. Vorbesitzer: Roger (hier aus dem Forum)
|
|
  |
 |
Fritten-Robert
amateur

Geschlecht: 
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 30.09.2015
Beiträge: 130
Wohnort: Aurich

|
Verfasst am:
20.06.2017, 21:29 (Kein Titel) |
  |
Nett, dass Du uns an der tollen Tour teilhaben lässt.
2 Fragen tun sich bei mir auf. Was nimmt man für einen Tankrucksack? 2. warum schreibst Du in englisch und gibst die Strecke in Meilen an? OK, Du hast wahrscheinlich ein Meilentacho. Hast Du mit dem Text die Kollegen in nem englischsprachigen Forum angefixt? Let us know...
LG
Rob
_________________ Meine 1. CB-1: ca. 1989 in blau mit Meilentacho. Nach einer Woche mit dem angestrebten Gewinn verkauft und nie vergessen.
Meine 2. CB-1: im Besitz seit Sept. 2015. Vermutlich eine Japan-Version in schwarz mit schwarzen Felgen, Edelstahlauspuff etc. Vorbesitzer: Roger (hier aus dem Forum)
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
21.06.2017, 04:46 1 |
  |
Moin Robert...
in der Tat habe ich das so auch bei den englischen Kollegen eingestellt!!!
Copy and paste - ich war etwas faul.....
....und ja ich fahre den Meilentacho!!!
Ich bin mit schwerem Gepäck, wie oben zu sehen, nach Zürich zum Freund gefahren!
Ich habe von Held einen Tankrucksack mit um die 20 Liter Volumen, dazu habe ich noch die Heckrolle mit max 40 Liter Volumen, da bekommt man schon einiges verstaut!!!
LG Stefan
|
|
  |
 |
Fritten-Robert
amateur

Geschlecht: 
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 30.09.2015
Beiträge: 130
Wohnort: Aurich

|
Verfasst am:
21.06.2017, 10:29 (Kein Titel) |
  |
Moin Stefan,
verkratzen Tankrucksäcke nicht den Lack oder haben die sich entschieden weiterentwickelt die letzten 30 Jahre?
Englischsprachiges Forum? Hast Du nen Link für mich? Ist da mehr los als hier? Wie war die Reaktion?
LG
Rob
_________________ Meine 1. CB-1: ca. 1989 in blau mit Meilentacho. Nach einer Woche mit dem angestrebten Gewinn verkauft und nie vergessen.
Meine 2. CB-1: im Besitz seit Sept. 2015. Vermutlich eine Japan-Version in schwarz mit schwarzen Felgen, Edelstahlauspuff etc. Vorbesitzer: Roger (hier aus dem Forum)
|
|
  |
 |
joybiker
semiprofi


Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.04.2012
Beiträge: 294
Wohnort: ganz weit im Westen

|
Verfasst am:
21.06.2017, 16:33 (Kein Titel) |
  |
Tag, Stefan und Rob und all die anderen...
besten Dank und herzliche Grüße von Düren aus der Voreifel... und ich gönn Dir den tollen Urlaub.. so'ne Bildarchiv Auswahl könnte ich ebenfalls raussuchen..
tja, schon mächtig "bepackt" die Cb1 und das alles noch "handlebar" mit den kurzen Lenkerstummeln (!?) DESHALB hatte ich mir - zu 'nem Zeitpunkt als es noch nirgendwo "Nachrüstgabelbrücken" etc. gab, von der damals noch käuflichen MuZ Viertaktermaschine, die italienischen Lenkerschellen bestellt und mit TÜV Erlaubnis drangebaut...Mit schwerem Urlaubsgepäck bestens+zusätzlicher Windschutz-Scheibe...
Anmerkung: aktualisiert sich das Forum kontinuierlich.. oder ? Denn, ich kann mich nicht erinnern, Deinen Reisebeitrag vorhin gelesen zu haben...Vielleicht hatte ich das aber auch übersehen.Solche Berichte motivieren das Forenpublikum ...mein Appel lautet weiterhin: Leute schreibt was in's CB1 forum !
Zu der Frage:"...verkratzen Tankrucksäcke nicht den Lack oder haben die sich entschieden weiterentwickelt die letzten 30 Jahre? "
Ja und zugleich NEIN: Ich habe mir für die MV einen "Tankring" montiert, wo man die speziellen Tanktaschenrucksäcke "einschnappen" läßt.GENIAL: sitzt bombenfest, äh=230Km/h sicher und verkratzt den Tank nicht..Wenn ich die CB1 wieder für eine Saison aktiviere, werde ich mir einen dieser hufeisenförmigen Tank-Verschlußaufsätze besorgen und damit alle anderen vorhandenen Tankrucksäcke (alte+neue) mit dem "Schnappfix-Gegenstück" ausrüsten (allerdings ..teuer..).
An hutchence, alias Stefan: eventuell schaffen wir doch einmal eine gemeinsame Ausfahrt, nach Absprache, worauf ich mich freuen täte.Obwohl ich inzwischen an Sonn-und Feiertagen die "Knipser" in blau-weiss rund um den Rursee meide...Letztens standen die zu viert um eine ältere HONDA+älteres Semester+Lady drumherum und palaverten bestimmt über die Höhe des Bußgeldes...VIER (4) Polizeibusse waren aufgefahren und das an einem Werktag um 16.30 Uhr !
Also. 'tschö wah'
Gruß C. alias joybiker
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
21.06.2017, 18:45 (Kein Titel) |
  |
« Fritten-Robert » hat folgendes geschrieben:
Moin Stefan,
verkratzen Tankrucksäcke nicht den Lack oder haben die sich entschieden weiterentwickelt die letzten 30 Jahre?
Englischsprachiges Forum? Hast Du nen Link für mich? Ist da mehr los als hier? Wie war die Reaktion?
LG
Rob
Ja also dann hier mal der Link....., dachte das wäre durchaus bekannt!!!
http://www.hondacb1.org/forum/index.php/topic,5429.msg26591/topicseen.html#new
Hier sind vorallem Amerikaner aber auch einige Engländer am Start, ob da jetzt wesentlich mehr abgeht, na ja schaltet euch mal rein......
Was den Tankrucksack angeht, ehrlich gesagt habe ich mir bisher da weniger Gedanken zu gemacht, aber bisher sind mir da auch nicht größere Kratzer aufgefallen!
Hmmmm......, sei es drum......, ich plane in naher Zukunft eh ein neues Farbenkleid bei der kleinen......die orange hatte beim Kauf eine kleine Delle in der vorderen Radabdeckung und mir sind jetzt bei der Tour leichte Risse im Bereich der Gabelbefestigung bei der Abdeckung aufgefallen, der Tank hatte eine kleine Delle die mich zwar nicht großartig störte, und die Heckverkleidung hatte auch einen kleinen Riss!
Einen neuen Tank habe ich schon vergangenes Jahr von Peterson erstanden, Radabdeckung und Heckverkleidung habe ich gerade bei EBAY geschossen.....
Jetzt überlege ich wie die neue Farbgestalltung aussehen könnte / sollte!!!
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
21.06.2017, 19:09 (Kein Titel) |
  |
« joybiker » hat folgendes geschrieben:
Tag, Stefan und Rob und all die anderen...
besten Dank und herzliche Grüße von Düren aus der Voreifel... und ich gönn Dir den tollen Urlaub.. so'ne Bildarchiv Auswahl könnte ich ebenfalls raussuchen..
tja, schon mächtig "bepackt" die Cb1 und das alles noch "handlebar" mit den kurzen Lenkerstummeln (!?) DESHALB hatte ich mir - zu 'nem Zeitpunkt als es noch nirgendwo "Nachrüstgabelbrücken" etc. gab, von der damals noch käuflichen MuZ Viertaktermaschine, die italienischen Lenkerschellen bestellt und mit TÜV Erlaubnis drangebaut...Mit schwerem Urlaubsgepäck bestens+zusätzlicher Windschutz-Scheibe...
Anmerkung: aktualisiert sich das Forum kontinuierlich.. oder ? Denn, ich kann mich nicht erinnern, Deinen Reisebeitrag vorhin gelesen zu haben...Vielleicht hatte ich das aber auch übersehen.Solche Berichte motivieren das Forenpublikum ...mein Appel lautet weiterhin: Leute schreibt was in's CB1 forum !
Zu der Frage:"...verkratzen Tankrucksäcke nicht den Lack oder haben die sich entschieden weiterentwickelt die letzten 30 Jahre? "
Ja und zugleich NEIN: Ich habe mir für die MV einen "Tankring" montiert, wo man die speziellen Tanktaschenrucksäcke "einschnappen" läßt.GENIAL: sitzt bombenfest, äh=230Km/h sicher und verkratzt den Tank nicht..Wenn ich die CB1 wieder für eine Saison aktiviere, werde ich mir einen dieser hufeisenförmigen Tank-Verschlußaufsätze besorgen und damit alle anderen vorhandenen Tankrucksäcke (alte+neue) mit dem "Schnappfix-Gegenstück" ausrüsten (allerdings ..teuer..).
An hutchence, alias Stefan: eventuell schaffen wir doch einmal eine gemeinsame Ausfahrt, nach Absprache, worauf ich mich freuen täte.Obwohl ich inzwischen an Sonn-und Feiertagen die "Knipser" in blau-weiss rund um den Rursee meide...Letztens standen die zu viert um eine ältere HONDA+älteres Semester+Lady drumherum und palaverten bestimmt über die Höhe des Bußgeldes...VIER (4) Polizeibusse waren aufgefahren und das an einem Werktag um 16.30 Uhr !
Also. 'tschö wah'
Gruß C. alias joybiker
Hallo Christoph alias joybiker
(bei Deinen Beiträgen kann man das joy in Deinem alias immer sehr gut herraus filtern.....)
Ja ich kann das "handlebar" absolut bestätigen, witzigerweise habe ich das Gefühl selbst wenn ich nen Tankrucksack leer und dadurch relativ flach aufgeschnallt habe bewege ich das Bike gefühlt für mich angenehmer (hat jemand einen ähnlichen Eindruck würde mich interessieren?)
Die gemeinsame Ausfahrt bekommen wir bestimmt bald auch hin, wenn ich lese das Du mittlerweile schon 6000 km !!!!!! (April 2017) gefahren bist......, da sollten sich unsere Wege bestimmt kreuzen....., oder!?
Was die blauen angeht, Morgenstund hat öhmmmmm....... da schlafen viele von denen noch........
|
|
  |
 |
|
| |
 |